CartoCafé 7/25

Einladung zum CartoCafé

Das CartoCafé findet immer am ersten Donnerstag eines Monats für ca. 1 bis 1 ½ Stunden statt. Die nächste Auflage startet am

3. Juli 2025 ab 18:00 Uhr.

Thema und Vortragende

Mela Žuljević, Jana Moser (Leibniz-Institut für Länderkunde / IfL)

Entwicklung eines Atlaskonzepts für multiple Perspektiven auf Konflikte im östlichen Europa

Das Forschungsnetzwerk „Kooperation und Konflikt in Osteuropa: Die Folgen der Neugestaltung politischer, wirtschaftlicher und sozialer Räume seit dem Ende des Kalten Krieges“ (KonKoop) untersucht verschiedene Konfliktkonstellationen und Kooperationsdynamiken in Osteuropa, Südosteuropa, Zentralasien und im Kaukasus anhand von Themen wie Nationenbildung, Diversität, wirtschaftliche Integration, Sicherheit und Umweltveränderungen. Das Netzwerk und insbesondere seine Nachwuchswissenschaftler werden unterstützt von einem DataLab (Datenverwaltung und -analyse) sowie von dem am IfL angesiedelten VisLab. Das Multiperspektivische Visualisierungslabor für Friedens- und Konfliktkartographie erforscht kooperative Ansätze zur Visualisierung von Friedens- und Konfliktforschung und erprobt diese prototypisch.

Der zweisprachige Vortrag (Deutsch und Englisch) diskutiert die Rolle von Karten in Friedensprozessen und wie multiple Perspektiven auf Konfliktregionen sicht- und erzählbar werden können. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Konzept für einen digitalen Atlas zur Friedens- und Konfliktforschung, der in den nächsten Monaten umgesetzt werden soll.

Zugang

Sie erreichen das CartoCafé über das kostenfreie Zoom-Tool: Dieses können Sie zum einen direkt in Ihrem Browser starten:
https://zoom.us/j/94712769943?pwd=NGNaamh3SkxKYzJHVmhvWHZyazFZUT09
Meeting-ID: 947 1276 9943
Kenncode: 218220

Oder aber Sie laden sich vorweg das Programm auf Ihren Rechner herunter und wählen dann auf der „Home“-Seite den Menüpunkt „Beitreten“ aus und verwenden die o. g. Meeting-ID und den Kenncode.